Hydraulischer Abgleich

Optimale Wärmeversorgung für Ihr Gebäude.

Hydraulischer Abgleich

rund um Lübeck und Bad Schwartau zum Sparen von Heizkosten

Unregulierte oder schlecht abgestimmte Heizungssysteme führen zwangsläufig zu einem höheren Energieverbrauch und damit zu steigenden Betriebskosten.

Die nicht ausreichende Leistung beziehungsweise mangelnde Effizienz zeigt sich beispielsweise an überversorgten und dadurch zu heißen ersten Heizkörpern im Kreislauf. Der Druck reicht in der Folge nicht für ein gleichmäßiges Zirkulieren des Warmwassers aus. Im Ergebnis heizen sich die Räume uneinheitlich und zu langsam auf.

Der hydraulische Abgleich verschafft Ihnen zunächst einen detaillierten Überblick über den Zustand der Heizungsanlage und deren aktuelle Einstellungen. Auf dieser Grundlage und nach Ermittlung weiterer Parameter erarbeiten unsere Fachleute geeignete Maßnahmen zur Optimierung der Wärmeversorgung.

Optimierung der Heizungsanlagen

mit einem hydraulischem Abgleich Heizkostensparen und Wohnkomfort erhöhen

Dafür verwenden wir modernste Technologien mit einer speziell entwickelten Software. Sie nutzen damit die Chance,

  • die Energieeffizienz des Gebäudes spürbar zu verbessern und so den Wert der Immobilie zu steigern,
  • den Wirkungsgrad Ihrer Heizung zu erhöhen und – unabhängig vom genutzten Energieträger – einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten,
  • den laufenden Energieverbrauch und Ihre Heizkosten zu verringern sowie
  • für gleichmäßige Raumtemperaturen zu sorgen und störende Geräusche in den Leitungen oder Heizkörpern zu vermeiden.

Wir beraten Sie gerne ausführlich dazu. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Lukrative staatliche Förderungen

ein hydraulischer Abgleich rentiert sich

Der unter ökologischen wie wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvolle hydraulische Abgleich gilt bei zahlreichen staatlichen Förderprogrammen als verpflichtende Voraussetzung.

Der hydraulische Abgleich ermöglicht Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Vergabe von zinsgünstigen Darlehen durch die Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW). Dies betrifft sowohl Heizungssysteme für Neubauten wie auch die Sanierung älterer Anlagen.

Überall in Bad Schwartau, Lübeck, Travemünde und der Region Ost-Holstein stehen unsere erfahrenen Experten für eine unverbindliche Beratung bereit. Ihre Fragen zum hydraulischen Abgleich beantworten wir dabei gerne ausführlich. Nehmen Sie einfach am Telefon oder per E-Mail Kontakt zu uns auf!

Fachgerechter hydraulischer Abgleich

durch Ihren Meisterbetrieb in Bad Schwartau, Lübeck, Travemünde und der Region Ost-Holstein

Beim hydraulischen Abgleich überprüfen unsere Fachleute zunächst, ob die eingesetzten Heizkörperventile, Pumpen und Thermostate allen Anforderungen genügen.

Dazu messen wir die Raumtemperaturen sowie den Wasserdurchfluss in den Leitungen und stellen gegebenenfalls in der Wärmeversorgung vorhandene Unterschiede fest. Danach berechnen wir für jeden Raum – unter Berücksichtigung der Raumgrößen, Wand- beziehungsweise Fensterflächen, der Länge des Rohrnetzes und der Entfernung zur Heizungspumpe – die Heizlast. Durch das Justieren der Heizkörper stellen wir dort das richtige Wasservolumen sicher.

Außerdem werden meist Anpassungen bei der Vorlauftemperatur des Heizsystems erforderlich. Kennwerte für den Druck und den Durchfluss bilden schließlich die Grundlage für die notwendige Pumpenleistung sowie die Wahl der passenden Druckthermostatventile oder Rücklaufverschraubungen.

Zuletzt dokumentieren die Experten für den hydraulischen Abgleich alle wesentlichen Daten und prüfen die vorgenommenen Einstellungen abschließend.

Gute Gründe für den hydraulischen Abgleich

überall in Bad Schwartau, Lübeck, Travemünde und Ost-Holstein

Der Gesetzgeber schreibt den hydraulischen Abgleich seit 2022 bei allen Mehrfamilienhäusern ab fünf Wohneinheiten vor. Obwohl darüber hinaus keine grundsätzliche Verpflichtung dazu besteht, erweist er sich in einer ganzen Reihe von Fällen als unerlässlich oder zumindest als sinnvoll. So

  • reagieren beispielsweise Wärmepumpen und die modernen Brennwertkessel recht empfindlich auf die Druck- beziehungsweise Fließbedingungen in Ihren Rohrleitungen. Die Effizienz und der Wirkungsgrad der Anlage lassen sich mit der richtigen Einstellung häufig spürbar verbessern,
  • wirken sich eine Gebäudedämmung, neue Fenster und andere Veränderungen an der Bausubstanz schnell durch eine ungleiche Wärmeentwicklung bei den Heizkörpern aus,
  • erfordern ungewollte Temperaturunterschiede in Wohn- und Arbeitsräumen eine Überprüfung sowie die Korrektur der Einstellungen an Ihrer Heizung,
  • gewährleisten Sie damit nach der Modernisierung Ihrer Heizungsanlage eine optimale Funktion des erneuerten Systems. Für den hydraulischen Abgleich anfallende Kosten gelten in diesen Fällen stets als förderfähige Ausgaben.

Gerne informieren Sie die Experten der CreativBad & Heizungsbau GmbH über alle weiteren Einzelheiten. Rufen Sie uns bei Unklarheiten oder Fragen einfach an! Unser Fachbetrieb hilft Ihnen rund um Bad Schwartau, Lübeck, Travemünde und überall in Ost-Holstein jederzeit unkompliziert weiter.